
Eine Studie aus der islamischen Religionspädagogik
Beleuchtet den Koran in seinen drei Dimensionen
Eine zeitgenössische Lesart des Islams
Table of contents (8 chapters)
- Pages I-XIII
Maqāṣid al-Qurʾān: Ein hermeneutischer Ansatz zur zielorientierten Koranauslegung
- Abualwafa Mohammed
Pages 81-90Korandidaktik II: pädagogisch-didaktische Anwendungen für die schulische und außerschulische Praxis
- Abualwafa Mohammed
Pages 289-336Back Matter
Pages 337-368
About this book
Abualwafa Mohammed schärft in seiner Arbeit das Wissen über den Koran in seinen drei Dimensionen aus traditioneller, moderner und didaktischer Sichtweise in Auseinandersetzung mit dem Begriff des Dschihads. Die Berücksichtigung aller drei Perspektiven ermöglicht eine zeitgenössische Lesart des Islams, die seine Gewaltlosigkeit begründet und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und zur Friedenssicherung leisten kann. Dieses Buch schließt eine Lücke zwischen der islamischen Tradition und neuen modernen Forschungsansätzen, mit deren Vereinbarkeit insbesondere die islamische Religionspädagogik konfrontiert ist.
Der Inhalt
■ Koranische Wissenschaften und Methoden der islamischen Theologie
■ Moderne Koranauslegungen
■ Maqāṣid al-Qurʾān: Ein hermeneutischer Ansatz zur zielorientierten Koranauslegung
■ Auf den Koran bezogene Dschihad-Analyse
■ Korandidaktik I: Wissenschaftliche Prinzipien und ihr Wirkungsfeld
■ Korandidaktik II: Pädagogisch-didaktische Anwendungen für die schulische und außerschulische Praxis
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende aus der Islamischen Theologie, Islamischen Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Friedensforschung, Orientalistik
• Religionslehrer*innen, Imame, Akteure aus dem religionspädagogischen Bereich
Der Autor
Dr. Abualwafa Mohammed ist ein promovierter Religionspädagoge und islamischer Theologe.